In der Sommersaison 2023 zeigt die Kunststiftung Paul Kälberer in
Verbindung mit dem Landkreis Rottweil graphische und malerische
Arbeiten aus Paul Kälberers künstlerischem Umfeld in der Zwischen- und
Nachkriegszeit.
Die Ausstellung wird am Samstag, 25. März 2023, um 16.00 Uhr eröffnet.
Christine Dietz führt in den Themenbereich der Ausstellung ein.
Auf Initiative des Glatter Malers und Graphikers bildete sich 1931/32
die Künstler- und Sammlervereinigung „Freunde schwäbischer Graphik“,
der so renommierte Kollegen wie Reinhold Nägele oder Alexander
Eckener angehörten. Die Vereinigung setzte sich bis zu ihrer Auflösung
im Jahr 1938 unter schwierigen Rahmenbedingungen für die Verbreitung
hochwertiger Künstlergraphik ein.
Die Sonderausstellung »Paul Kälberer, Reinhold Nägele und die Freunde
schwäbischer Graphik« rückt ein kaum beachtetes Kapitel der südwestdeutschen
Kunstgeschichte in das Blickfeld. Der Schwerpunkt liegt auf
Radierungen und Lithographien der zehn Mitglieder der Vereinigung.
Die Exponate stammen zum großen Teil aus Privatbesitz.
»Die Vereinigung hat den Zweck, die Freude an der bildenden Kunst zu
wecken und auszubreiten. Sie will einerseits schwäbische Zeichner ohne
Rücksicht auf Richtung oder Zugehörigkeit zu irgendeinem Künstlerverband,
andererseits alle Freunde der Kunst, besonders auch weniger
Kaufkräftige, umfassen.«
Aus dem Prospekt »Freunde schwäbischer Graphik«, 1932
|